Schiffsmodelle – Konstruktionspläne
Filme, Fotos und historisches Schiffszubehör
AUSSTELLUNG
2023 und 2024:
Dampfschifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee
Weitere Schiffmodell-Ausstellungen folgen.
Es lohnt sich also immer mal wieder vorbei zu schauen.
Die Ausstellung ist im 2. Stock des Schlosses Hünegg in Hilterfingen.
Es ist kein Lift vorhanden. Vom Parkplatz Alte Thunstrasse aus, kann nach Rückprache mit dem Auto bis vor das Schloss gefahren werden. (Telefon Schloss Hünegg 033 243 19 82)
Caffeteria im Schloss. Umliegende Hotels.
Bellevue au Lac
Schönbühl
Erwachsene > CHF 10.-
Rentner & Studenten > CHF 8.-
Kinder & Jugendliche von 6 bis 16 Jahren > CHF 5.-
Kinder bis 6 Jahre > gratis
Gruppen (ab 10 Personen) > CHF 8.- / Besucher
Vergünstigter Eintritt:
Panorama Card > CHF 8.-
Regionale Gästekarten > CHF 8.-
Regionalpass > CHF 8.-
Karte Naturpark Diemtigtal > CHF 8.-
KulturLegi-Karte > CHF 5.-
Kostenloser Eintritt:
Vereinsmitgliedkarte
Schweizer Museumspass
Swiss Travel Pass
Raiffeisenkarte (EC / Kredit)
Quelle: Homepage Schloss Hünegg
Bitte wenden Sie sich an den Vorstand des Vereins.
„Schiffsammlung Erich Liechti“
Ulrich Schneider
Hübelistrasse 2
3652 Hilterfingen
079 717 88 26
schiff-liechti@outlook.com
ÜBER
In minutiöser Handarbeit hat Erich Liechti in den letzten 57 Jahren über 140 Schiffsmodelle gebaut.
Mit sehr viel Liebe zum Detail hat er die Dampfschiffe der Schweiz massstabtreu nachgebaut.
Was ist die Motivation für so eine Meisterleistung ?
Lesen Sie seinen Lebenslauf:
Schon als Schulbub interessierten mich Schiffe. Vorerst waren es die riesigen Kriegsschiffe des 2. Weltkrieges, die ich aus rudimentären Holzklötzen zusammenbastelte, um anschliessend damit im Dorfbrunnen Seegefechte durchzuführen.
Später waren es dann die Dampfer auf dem Thuner- und Brienzersee, welche mein Interesse weckten.
1966 zog ich mit meiner Familie nach Hilterfingen. Wie es sich für einen frischverheirateten Ehemann geziemte, begleitete ich meine Frau auf ihrer Einkaufstour. Vor dem Einkaufsladen stand ein Postkartenständer. Hier entdeckte ich wunderschöne Aufnahmen der Dampfschiffe «Beatus» und «Bubenberg».
Der Virus sprang auf mich über und ich wollte eines dieser herrlichen Schiffe im Modell nachbauen. Gesagt getan. Es war das Dampfschiff «Beatus», welches als Wasserlinienmodell entstand. Am Stubentisch auf dem Tischtuch baute ich sorgfältig am Modell. Eine Manie bzw. eine Vorgehensweise, welche ich bis heute – bis zum Modell Nr. 142 – beibehalten habe.
Nach dem «Beatus» entstanden weitere Modelle. Baumaterialien waren Balsaholz, Bristolkarton, Messingprofile und Humbrol-Farben etc. Nach und nach entstanden auch Schiffe vom Brienzersee, dem Bielersee und von anderen Gewässern.
Gebaut wird ausschliesslich im Massstab 1:50.
Jeder See sollte ein Denkmal erhalten. Das erste und das letzte Dampfschiff eines Sees, das erste und das letzte Schiff einer Baufirma (Escher Wyss, Sulzer etc.), spezielle Bauformen und architektonische Spezialitäten sollten gezeigt werden. So gingen mir die Vorbilder nie aus und es entstanden im Verlauf der Jahre 142 Modelle.
Als Baumaterial suchte ich immer wieder etwas Neues und Besseres. Ab und zu gab es auch Schiffe mit Unterwasserschiff, um Spezialitäten aufzuzeigen. Alle Bauteile entstanden in meiner Werft im Selbstbau, mit Ausnahme der Ankerketten.
Heute, nach rund 60 Jahren Modellbau, ist mein Interesse an Schiffen weiterhin vorhanden und ich baue noch immer…
Ich hoffe, dass die Modelle im neuen Schiffsmuseum Hünegg noch ein langes Leben haben und vielen schiffinteressierten Menschen Freude bereiten werden!
Erich Liechti
PRAKTISCHES
Ab Thun erreichen Sie die Schiffländte Hilterfingen in rund 20 Minuten.
Nach einem 8 Minütigen Spaziergang treffen Sie beim Schloss Hünegg ein.
Es stehen 2 Parkplätze zur Verfügung, siehe Detailplan.